db Vertriebsberatung - PflegeimmobilienPosted on by Rudolf Fiedler
Eine Abnahme ist die Überprüfung und Freigabe einer gekauften Ware oder Dienstleistung. Speziell bei Pflegeimmobilien steht es dem Investor frei, nach Fertigstellung des Projekts an der Objektabnahme teilzunehmen. Dadurch kann er das Objekt vor Zahlung des kompletten Kaufpreises besichtigen, prüfen …Continue reading →
db Vertriebsberatung - PflegeimmobilienPosted on by Rudolf Fiedler
AfA = Absetzung für Abnutzung. Gemeint ist die steuerrechtlich zulässige zu ermittelnde Wertminderung von Anlagevermögen. Bei Immobilien beträgt die derzeitige „normale“ AfA 2 % pro Jahr. Mit anderen Worten: Man kann 2 % des Immoblienkaufpreises (ohne Grundstück) bei der Steuererklärung …Continue reading →
db Vertriebsberatung - PflegeimmobilienPosted on by Rudolf Fiedler
Als Altlasten werden Belastungen von Böden in Form von schädlichen Bodenveränderungen durch eingebrachte Stoffe bezeichnet, von denen Gefahren für Leib und Leben für den Einzelnen oder die Allgemeinheit ausgehen können. Hier handelt es sich zum Beispiel um Verunreinigungen früherer Grundstückseigentümer …Continue reading →
db Vertriebsberatung - PflegeimmobilienPosted on by Rudolf Fiedler
Bei der Beurkundung eines Immobilienkaufs unterscheidet man im Wesentlichen zwischen zwei Abwicklungsoptionen. Das eine Verfahren ist, dass sich sowohl der Käufer als auch der Verkäufer auf einen gemeinsamen Notar zur Beurkundung einigen und dort auch in einem gemeinsamen Termin den …Continue reading →
db Vertriebsberatung - PflegeimmobilienPosted on by Rudolf Fiedler
Bei der Auflassung handelt es sich um die nach § 925 BGB erforderliche Einigung des Veräußerers und des Erwerbers hinsichtlich der Übertragung des Eigentums an einem Grundstück. Diese muss auch zum Zwecke des Nachweises gegenüber dem Grundbuchamt notariell beurkundet werden, …Continue reading →
db Vertriebsberatung - PflegeimmobilienPosted on by Rudolf Fiedler
Der Kauf einer Immobilie wird mit einem notariell beurkundeten Kaufvertrag geschlossen. Nach der Beurkundung des Kaufvertrags leitet der Notar die Änderung des Eigentumsverhältnisses im Grundbuch ein. Hierzu wird nach der Beurkundung zunächst eine sogenannte Auflassungsvormerkung im Grundbuch eingetragen. Diese sichert …Continue reading →
db Vertriebsberatung - PflegeimmobilienPosted on by Rudolf Fiedler
Was ist ein Bauträger? das Wort Bau kommt aus dem germanischen Bu und heißt soviel wie sesshaft werden das Wort Träger kommt aus dem althochdeutschen Dragan und heißt soviel wie verantwortlich sein für etwas Der Bauträger ist stets ein Unternehmer …Continue reading →
db Vertriebsberatung - PflegeimmobilienPosted on by Rudolf Fiedler
Bauträger sind Unternehmen, die gewerbsmäßig große Grundflächen von Gemeinden unter Auflagen erwerben, beplanen, erschließen, bebauen und dann als einzelne, bebaute Parzellen oder Wohneinheiten (Pflegeappartments, Pflegeimmobilien) gewinnbringend an private oder gewerbliche Käufer zu Festpreisen (Pauschalpreisen) veräußern.
db Vertriebsberatung - PflegeimmobilienPosted on by Dieter Bechtold
Bei einem Bauträgervertrag handelt es sich um einen sog. Vertrag sui generis, also um einen Mischvertrag, bestehend aus einem Kaufvertrag und einem Werkvertrag. Insoweit bedarf es regelmäßig einer Abgrenzung zu diesen Vertragstypen. Bei einem reinen Kaufvertrag wird nämlich lediglich die …Continue reading →
db Vertriebsberatung - PflegeimmobilienPosted on by Rudolf Fiedler
Für das Wohnkonzept „betreutes Wohnen“ im Alter gibt es bislang noch keine geschützte, exakte Definition. Betreutes Wohnen ist in Deutschland überaus beliebt, es verbindet ein möglichst eigenständiges Leben mit den Vorteilen einer Gemeinschaft: Ältere und/oder behinderte Menschen leben in ihrer …Continue reading →