Pflegecampus Villingen-Schwenningen
  • Moderner Erweiterungsbau ergänzt das Angebot des „Hauses Residia“
  • Ganzheitliches Pflegekonzept
  • Neubau nach KfW 55-Standard
    Attraktive Finanzierungskonditionen und Tilgungszuschuss
  • Sichere Zahlung in MaBV-Raten nach Baufortschritt
  • Bevorzugtes Belegungsrecht in allen Häusern der WH Care
Exposé kostenfrei anfordern

Pflegeimmobilie - Erweiterungsbau Servicewohnen Bad Bevensen

Kaufpreise: 196.590 € bis 226.657 €
Kaufpreiszahlung: nach MaBV
Nebenkosten 5,0 % Grunderwerbsteuer
ca. 2,5 % Notar/Gericht
Mietrendite (Kaufpreis) 3,80 %
Baujahr: 2020
Übergabe an Betreiber: vsl. Q2 2021
Mietvertrag 20 Jahre + 2 x 5 Jahre, Mietzahlung ab 3. Q. 2021
Investitionsobjekte: 23 Einheiten
Wohnungsgrößen: 51,13 m² – 58,95 m²
Betreiber: WH Care Holding GmbH

 

Attraktiver Erweiterungsbau einer etablierten Einrichtung Service-Wohnen in Bad Bevensen

Die meisten Menschen wünschen sich für das Leben im fortgeschrittenen Alter eine größtmögliche Unabhängigkeit, kombiniert mit einem Höchstmaß an Sicherheit.

Genau darauf zugeschnitten ist das gefragte Konzept des Service-Wohnens der WH Care. 23 speziell konzipierte Wohnungen  entstehen derzeit in einem Neubau in Bad Bevensen.

Der charmante Kurort mit seinen rund 9.000 Einwohnern befindet sich als Teil der Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf direkt am Elbe-Seitenkanal im Landkreis Uelzen. Er liegt damit inmitten der Lüneburger Heide, am südlichen Rand der Metropolregion Hamburg und etwa 15 km nördlich der Kreisstadt Uelzen.

Bad Bevensen gilt mit seiner Thermalquelle als eines der führenden Heilbäder Norddeutschlands und trägt stolz den Beinamen „Quelle des Wohlgefühls“. Rund um die „Jod-Sole-Therme“ überzeugt der Ort mit einem Kurviertel bestehend aus Hotels und Kurheimen sowie Gesundheitseinrichtungen mit überregionalem Ruf.

Die 23 Einheiten – es handelt sich um Zwei-Zimmer-Wohnungen mit Terrasse oder Balkon – entstehen dabei in einem Erweiterungsbau zum bereits bestehenden Lebensund Gesundheitszentrum „Haus Residia“ und komplettieren dessen Angebot an bereits existierenden Service-Wohnungen sowie den 89 Zimmern der stationären Pflege.

Die räumliche Nähe, wie selbstverständlich auch der gemeinsame „Aus einer Hand“-Ansatz der Einrichtung stehen dabei für kurze Wege und Synergieeffekte.

All das in Verbindung mit dem modernen Pflegekonzept der WH Care – ein starkes Argument für eine Service-Wohnung an diesem Standort. Investoren finden hier also eine absolut solide Geldanlage.