
Pflegeimmobilien - die alternative SachwertInvestition
Die Investition in Pflegeimmobilien bringt im Vergleich zur Investition in klassische Anlageimmobilien, z.B. einer Eigentumswohnung einige Vorteile. (Tipp: Vergleich Pflegeimmobilie - Eigentumswohnung)
Doch auch bei den Pflegeimmobilien ist die Einhaltung gewisser Regeln und Handlungsweisen notwendig, damit die Investition letztendlich auch von Erfolg gekrönt wird, und Gewinne erzielt.
Nach der ersten kurzen Übersicht über die Punkte, die bei der Investition in eine Pflegeimmobilien zu beachten sind, steht auch eine vollständige Checkliste im PDF-Format zum Download bereit.
Investment in eine Pflegeimmobilie - die wichtigsten Punkte der Checkliste als Vorbereitung
Eckdaten des Objektes
- Kaufpreis
- Nebenkosten (Notar)
- Grunderwerbssteuer
- Gesamt-Kaufpreis
- Fairer Kaufpreis
- Wohnfläche des Appartments
- Gemeinschaftsfläche (Anteil)
- Gesamtfläche
Die Pflegeeinrichtung
- Standort
- Standortgutachten vorhanden?
- Kaufgegenstand klar definiert?
- Vollständiger Grundriß
- Bausubstanz perfekt
- Kaufbedingungen veröffentlicht
- Grundbucheintragung
- Professioneller Betreiber
- Gute Verwaltung (Immobilienmanagement)
- Attraktive Miete
- Mietvertrag mit Garantie
- Miete sicher
- Keine Nebenkosten
- Instandhaltungsrücklage begrenzt
- Wiederverkaufschancen
Eigene Voraussetzungen
- Eigenkapital vorhanden
- Finanzierung möglich
- Mehr Liquidät im Alter
- Sind Sie ein potentieller Käufer
- Sind Sie ein überzeugter Käufer
- Steuervorteile vorhanden und geprüft
- Vorbelegungsrecht
Download Checkliste zum Erwerb von Pflegeimmobilie
So nutzen Sie die Checkliste für den Kauf von Pflegeimmobilien
- Klicken Sie auf das PDF-Symbol zum Download der PDF-Datei
- Drucken Sie die PDF-Datei aus
- Sie haben Fragen? Dann fordern Sie einfach über den Rückruf-Button einen kostenfreien, unverbindlichen Rückruf zur Beratung an